Die Meisterschule für Schreiner und Tischler ist eine Bildungseinrichtung, die sich zukunfts- und leistungsorientiert der Aus- und Weiterbildung verpflichtet. Qualitätsorientierte Forderungen und Zielsetzungen des Handwerks, der Industrie, und unserer Kunden bestimmen und prägen unsere Bildungsansätze. Zukunftsweisende Ideen und Visionen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Traditionelles und modernes Handwerk und unternehmerischer Sachverstand und Weitblick werden gleichwertig bewertet und vermittelt.

Bestmögliche Unterrichtserfolge und Persönlichkeitsbildung erzielen wir durch einen ganzheitlichen Bildungsansatz. Die Meisteranwärter werden zum selbstständigen Bildungserwerb motiviert, ihre Eigeninitiative und die Weiterbildung ihrer Persönlichkeit gefördert. Damit werden nicht nur neue Perspektiven für ein erfolgreiches Leben im Beruf sondern auch in allen anderen Lebensbereichen eröffnet.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Bemühungen.

Kooperatives Miteinander, Teamarbeit und Kreativität sind die Basis für ein gutes Schulklima und das miteinander Lernen zwischen Lehrern und Meisterschülern an unserer Schule. Der Landkreis Schwäbisch Hall investiert in den kommenden Jahren zukunftsorientiert in die Bereiche der beruflichen Bildung. Beispielsweise wurde neben einem modernen Maschinenpark auch die Anschaffung einer neuen 5 Achs-CNC-Maschine im Jahr 2017 verwirklicht. Unter diesen hervorragenden Rahmenbedingungen auf dem technisch neuesten Stand können Sie sich bestmöglich auf ihre Zukunftsaufgaben nach der Meisterprüfung vorbereiten.

Unsere Lehrkräfte sind kompetente, motivierte und leistungsbereite Kollegen, die sich durch ständige Weiterbildungsbereitschaft auszeichnen, um den hohen Qualitätsansprüchen, dem sich die Kollegen an unserer Meisterschule verbunden fühlen, gerecht zu werden.

"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse